Yearly Archives: 2024

19Nov./24

Roboter-Challenge im KOMEZ

Hier ist unser Video zur Roboter-Challenge in der Projektwoche zu sehen:

https://youtu.be/Enw3YzV8GK0

In der aufregenden Projektwoche „Roboter-Challenge“ drehte sich alles um Kreativität und Köpfchen. Die Kinder arbeiteten in der Woche auf das Ziel hin, die finale Roboter-Challenge im KOMEZ Köln zu meistern. Von Anfang an tauchten sie begeistert in die Welt der Robotik ein, unterstützt von der Vodafone Stiftung „Coding for Tomorrow“. Mit den LEGO Education Spike Prime Sets bauten sie zunächst ihre eigenen Roboter-Fahrgestelle und lernten, mithilfe der Spike Prime App, ihre Roboter zu programmieren und deren Bewegungen zu steuern.

Mit jedem Schritt rückte die große Herausforderung näher. Nachdem die Anforderungen für die Roboter-Challenge bekannt gegeben worden waren, arbeiteten die Schüler*innen motiviert daran, ihre eigenen Parcours zu entwerfen, um ihre Roboter auf das bevorstehende Event vorzubereiten.

Schließlich war es so weit: Der große Tag des gemeinsamen Ausflugs ins KOMEZ Köln, wo die Kinder ihr Können unter Beweis stellten und stolz zeigten, was sie die Woche über gelernt hatten. Die Woche bestand jedoch nicht nur aus Technik. Im Mittelpunkt standen auch wichtige Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts wie Teamarbeit,
Problemlösung und Kreativität. Am Ende gab es jedoch einen kleinen Wehmutstropfen: Die Roboter mussten wieder auseinandergebaut und in ihre Kisten zurückgelegt
werden. Einer der Schüler wollte sich jedoch nicht so leicht von seinem Roboter „Manfred“ trennen. Mit einem schelmischen Lächeln legte er seine Jacke darüber und meinte: „Vielleicht merkt es ja keiner.“

Eine Woche voller Spaß, Lernen und spannender Herausforderungen ging zu Ende,
doch die Erinnerungen daran bleiben für immer!

Danke an Jelleke Vanooteghem für das Foto.

12Nov./24

Coole Kids – Stressreduktion im Schulalltag

In Zusammenarbeit mit Krämer Trainings www.kraemer-trainings.de haben nach den Sommerferien alle 7. Klassen jeweils einen viertägigen Workshop zu Coolnesstraining gemacht. Es ging um gegenseitigen Respekt, um respektvollen Umgang miteinander, um Strategien, wie man Konflikte ohne Anwendung von Gewalt lösen kann. Jede Klasse arbeitete mit zwei Trainer:innen zusammen. Die Übungen haben die Klassengemeinschaft nochmal ganz neu gestärkt und vor allem: viel Spaß gemacht!!!

Im nächsten Schuljahr übernehmen geschulte Lehrer:innen und Lehrer unserer Schule die Rolle der Trainer:innen und alle zukünftigen 7. Klassen nehmen an den Workshops teil.

Damit wir dieses gesundheitsfördernde Projekt an unserer Schule durchführen können, unterstützen uns die Techniker Krankenkasse und der Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West. Vielen Dank dafür!

23Sep./24

Move as one

Einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben  am Donnerstag den 12.09.24 die Möglichkeit genutzt am großartigen „Move as One“ Festival teilzunehmen, das von unserem Kooperationspartner  music4everybody! e.V. organisiert wurde. Wir haben die Vielfalt und Toleranz mit Musik, Kunst und interaktiven Aktionen gefeiert. Wichtige gesellschaftliche Themen standen im Fokus: Gewaltprävention, Sexualisierte Gewalt, Diversity sowie Klima & Nachhaltige Entwicklung. Ein Highlight war unter anderem der Speaker Auftritt von Conrad Stahl, der mit der Bürgerinitiative  Stoppt Mobbing! bundesweit tätig ist.

Wir haben viel Motivation und Inspiration mitgenommen um uns gesellschaftlich einzusetzen und freuen uns jetzt bereits schon auf das nächste gemeinsame Projekt mit dem Team von music4everybody.

E. Pomp

04Mai/24

KI in der 6c

In Mülheim wurde ein besonderer Ort eröffnet: das Komez Köln – ein neues kommunales Medienzentrum, in dem Schulklassen vielfältige Angebote nutzen können. Es gibt unter anderem digitale Unterrichtsräume, ein eigenes Film- und Tonstudio.

Bei der Eröffnung des Komez waren einige Schüler:innen aus der Klasse 6c anwesend um ihr im Unterricht erarbeitetes Projekt “KI in der Kunst” vorzustellen. Sie zeigten Bildungsministerin Dorothee Feller, wie sie ihr erstes KI-basiertes Kunstwerk gestalten konnte. “Ist doch gar nicht so schlecht geworden” sagte diese über den Tiger vor Großstadtkulisse, der dabei rauskam.

Das Medienzentrum bietet uns in Zukunft viele Möglichkeiten digitale Werkzeuge wie z.B. Dash-Roboter, Lego Education oder Ozbots zu nutzen. Sie können von unseren Klassen nicht nur vor Ort ausprobiert, sondern auch für die Nutzung im Unterricht als Klassensatz ausgeliehen werden. Weitere Projekte werden auf jeden Fall folgen!

Die Presse war ebenfalls anwesend. Wir finden Erwähnung im „Kölner Stadtanzeiger“. Hier ist der Link zum Artikel:

https://www.ksta.de/koeln/koeln-eroeffnet-das-groesste-kommunale-medienzentrum-fuer-schulen-in-nrw-780756

In der „Lokalzeit“ des WDR gibt es auch einen kleinen Beitrag über diesen Tag (ab Minute 7:50):

https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-aus-koeln/lokalzeit-aus-koeln-oder-22-04-2024/wdr-koeln/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMjdlNDY0YzEtODMyMC00NzkwLTllZGQtMjVlYmU4NWFlMjc3

26Jan./24

Live Performance

Nach einer intensiven Projektwoche mit dem Verein music4everybody hat am Freitag den 19.01.24 eine herausragende Abschlussaufführung mit Jugendlichen aus dem 8. und 9. Jahrgang stattgefunden. Der Workshop “Wir für Toleranz “ eröffnete unseren Schüler:innen einen unkomplizierten Zugang zu Musik, Kunst, Tanz und Schauspiel und es entstand eine gemeinsam entwickelte Performance, die auch durch professionelle Technik unterstützt, für große Begeisterung während der Aufführung sorgte.

Kunst tut gut und macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch wichtige soziale, geistige und sprachliche Fähigkeiten. Dieses Projekt schaffte eine Brücke zwischen den Kulturen. Durch Musik und Kunst als gemeinsamen Nenner gab es eine wichtige Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander.

Wir freuen uns, dass auch in Zukunft weitere Projekte in der Kooperation mit music4everybody folgen werden.

E.Pomp