Monthly Archives: Mai 2025

26Mai/25

Besichtigung des RTW – Schulsanis an der Gesamtschule Lindenthal

Wie teuer ist ein Rettungswagen? Welches Höchstgewicht trägt die Rettungsliege? Darf ich einmal am Steuer sitzen? Diese und weitere Fragen beantwortete uns Herr Haas, der Ausbilder unserer Schulsanitäter:innen an der Gesamtschule Lindenthal.
Im Rahmen der Erste Hilfe Ausbildung zur Schulsanitäterin/zum Schulsanitäter durften wir den Wagen besichtigen, die Liege testen und sogar das Blaulicht aktivieren. Eine anschauliche und interessante Workshopeinheit.

Danke Herr Haas vom ASB Köln.

19Mai/25

„Das Tagebuch der Anne Frank“ – Staatsoper Hamburg

Kulturangebot für interessierte Schüler:innen des 8. und 9. Jahrgangs

Wie fühlte sich Anne Frank in ihrem Versteck im Hinterhaus?

Über Anne Frank gibt es unzählige Texte, Hörspiele und Museen. Wie aber sieht es im Inneren des 13 jährigen Mädchens aus, das versteckt in einem Hinterhaus Unterschlupf findet? Welche Ängste und Wünsche, aber auch Sehnsüchte, hat sie? Durch Projektionen und ein überdimensionales aufklappbares Buch, nimmt uns das als Graphic Oper inszenierte Stück „Das Tagebuch der Anne Frank“ mit in Annes Versteck und ihre Erlebnisse werden anschaulich. Die Musik des sowjetischen Komponisten Grigori Frid aus dem Jahre 1969 macht das Erlebte für uns Zuschauende nachfühlbar. Der Besuch im Erholungshaus Leverkusen hat uns die Geschichte ein großes Stück näher und uns zum Nachdenken gebracht.

09Mai/25

Spanienaustausch Torrevieja – Köln

Zum ersten Mal fand dieses Jahr im Mai ein Schüleraustausch zwischen der Gesamtschule Lindenthal und der Sprachschule Carmelitas Torrevieja (https://carmelitastorrevieja.com) statt. Die spanischen Schüler:innen haben uns für eine Woche über ein Erasmus-Programm in Köln besucht und haben sowohl die Kölsche Kultur als auch unser Schulsystem kennengelernt. Die Stadtführung, Bootstour und ganz besonders das Pokalfinale der Frauen im Rheinenergiestadion haben einen großen Eindruck hinterlassen. Ein Höhepunkt war, dass wir die Kölsche Band „Klüngelköpp“ ganz nah erleben durften.
In unserer Schule haben die spanischen Schüler:innen am Unterricht teilgenommen und auch Präsentationen auf Deutsch gehalten. Es war Liebe auf den ersten Blick. Sowohl die spanischen Austauschschüler:innen als auch die Gastfamilien haben sich sofort sehr gut verstanden und es wurden Freundschaften geknüpft. Wir freuen uns bereits sehr auf unseren Besuch in Spanien im Herbst.
Ich danke ganz besonders den Gastfamilien für ihr Engagement, Janine Kunze für ihre tolle Unterstützung und den Klüngelköpp für einen unvergesslichen Nachmittag!