Kulturangebot für interessierte Schüler:innen des 8. und 9. Jahrgangs

Wie fühlte sich Anne Frank in ihrem Versteck im Hinterhaus?
Über Anne Frank gibt es unzählige Texte, Hörspiele und Museen. Wie aber sieht es im Inneren des 13 jährigen Mädchens aus, das versteckt in einem Hinterhaus Unterschlupf findet? Welche Ängste und Wünsche, aber auch Sehnsüchte, hat sie? Durch Projektionen und ein überdimensionales aufklappbares Buch, nimmt uns das als Graphic Oper inszenierte Stück „Das Tagebuch der Anne Frank“ mit in Annes Versteck und ihre Erlebnisse werden anschaulich. Die Musik des sowjetischen Komponisten Grigori Frid aus dem Jahre 1969 macht das Erlebte für uns Zuschauende nachfühlbar. Der Besuch im Erholungshaus Leverkusen hat uns die Geschichte ein großes Stück näher und uns zum Nachdenken gebracht.
