28Sep/20

Kölner Leselauf 2020

Hoch motiviert und guter Stimmung liefen unsere Schülerinnen und Schüler freiwillig beim diesjährigen Kölner Leselauf am 17.09.2020 mit.

Nach nur ein paar Wochen Lauf- und Athletiktraining an der Gesamtschule Lindenthal nahmen Schülerinnen und Schüler an diesem besonderen Schülerlauf mit einer Strecke von 2km am Rhein-Energie-Stadion teil. Für Einige war es das erste Mal bei einem großen Volkslauf mitzumachen. Sie waren aufgeregt, aber unterstützt durch Eltern, Mitschüler und ihre Klassenlehrerin waren alle mit Spaß und guter Laune bei der Sache.

Der erfahrene Läufer, Nio Schlegtendal, erlief in der männlichen Jugend U14 mit einer Gesamtzeit von 07:50 Minuten den 1. Platz und war damit zweitschnellster unter den männlichen Teilnehmern des Schülerlaufes überhaupt. Eine sehr beeindruckende Leistung auf die wir mächtig stolz sind. Weiter so, Nio! =)

Finn Seifner belegte den 3. Platz in seiner Altersklasse. Damit befindet er sich auf Platz 9 der Gesamtwertung des Schülerlaufs und ist damit zusammen mit Hektor Platte, David Schendekehl und Christopher Ulbricht unter den besten fünfzehn Läufern in der Gesamtwertung wiederzufinden.

Auch die Mädchen haben motivierte Athletinnen an den Start gebracht und sich zu nennenswerten Erfolgen motiviert: Nele Vogel belegte den 5. Platz in ihrer Altersklasse und kam damit an Platz 15 aller weiblichen Teilnehmerinnen ins Ziel. Mit einer Gesamtzeit von 10:36 Min. war sie damit dicht gefolgt von Elena Laufenberg, die mit 10:52 Min. auf Platz 6 der Mädchen unter 12 Jahren ins Ziel einlief. 
Eine tolle Gesamtleistung der Sportklasse! Wir freuen uns auf weitere sportliche Events an der Gesamtschule Lindenthal!

13Mai/20

Quarantäne mit Kunst

Verhüllte Gesichter, 1,5 m Abstand, Gespräche vom Balkon, Tage auf der Couch und lesen, lesen, lesen…die Kunstgeschichte ist voller Bilder, die an unser Leben mit Corona erinnern. Wenn ihr auf diesen Link klickt, könnt ihr ein Video dazu sehen:

https://www.kunstleben-berlin.de/video-quarantaene-mit-kunst/

Unsere Schülerinnen und Schüler haben einige dieser Bilder und andere berühmte Kunstwerke als Fotos nachgestellt. Wer erkennt die Originalbilder? Viel Spaß beim Raten!

01Mrz/20

Teilnahme am Sülzer Veedelszoch

Am Veilchendienstag war es soweit und die Gesamtschule Lindenthal konnte sich mit ihren farbenfrohen Fischkostümen am Sülzer Veedelszoch präsentieren. Bei strahlendem Sonnenschein zogen Eltern, Kinder und Lehrkräfte unter dem Motto „Su simmer all hier hinjeschwomme“ durch die Straßen und beglückten die Zuschauer mit viel „Kamelle“ und guter Stimmung. Alle waren begeistert.

Es hat richtig Spaß gemacht. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mitgehen.“ (Schüler der 5c)

01Mrz/20

Karnevalssitzung an Weiberfastnacht

„Kölle Alaaf“ hieß es in diesem Jahr auch an der Gesamtschule Lindenthal. Denn an Weiberfastnacht durfte man dort bei einer jecken Karnevalssitzung ein buntes Karnevalsprogramm bewundern, an welchem sich alle 5. Klassen beteiligten.

So wurden zahlreiche Sketche dargeboten sowie eine kleine Akrobatikeinlage vorgeführt. Außerdem führten einige Kinder einen Choreographietanz auf und natürlich durften die richtigen Karnevalslieder und auch Popsongs nicht fehlen.

Ein Highlight der Sitzung war die Wahl des besten Kostüms: Durch die Lautstärke des Beifalls für ein Kostüm sollte einer der vier Favoriten zum Gewinner gekürt werden. Da die Lautstärkepegel allerdings gar nicht mehr unterschieden werden konnten, erhielten am Ende alle vier Favoriten den ersten Platz.

Ein Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler für die tollen Beiträge! Eindrücke von der Karnevalssitzung bekommen Sie in der folgenden Fotostrecke.

02Feb/20

Die Haie kommen – Basteln für den Sölzer Veedelszoch

Karneval ist nicht mehr weit und die Vorbereitung läuft auf Hochtouren. Eltern, Kinder und Lehrkräfte trafen sich zum gemeinsamen Kostüm-Basteln im Kunstraum. Dort kam Aquarium-Atmosphäre auf, denn frei nach dem Motto „Su simmer all he hinjeschwomme“ wurde vom Hai bis zum Papageifisch alles mögliche Meergetier zum Leben erweckt. Am Veilchendienstag wird die Karnevalstruppe der Gesamtschule Lindenthal auf dem Sölzer Veedelszoch mitschwimmen. Die Kamelle sind auch schon bestellt.

30Jan/20

Leseabend am 24.01.2020

Am Freitag, den 24.01.2020, veranstalteten Frau Coglan und Frau von Bülow mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 einen Leseabend in der Aula der Gesamtschule Lindenthal.

Über 30 begeisterte Leserinnen und Leser trafen sich um 18:30, um ihr selbst mitgebrachtes Buch vorzustellen und neue Bücher kennenzulernen.

In der freien Lesezeit hatten die Kinder die Möglichkeit, entweder eines der vorgestellten Bücher oder ein Buch aus der Schulbibliothek auszuwählen und dieses in einer gemütlichen Atmosphäre zu lesen. Für eine entspannte Stimmung sorgten gemütliche Sitzkissen und ein selbst bereitetes Snack-Buffet.

Im Anschluss erkannten die Schülerinnen und Schüler im Gespräch die Verbindung von literarischen Texten und Schauspiel. Nach einer kurzen Theaterübung konnten die Kinder in kleinen Gruppen ihre schauspielerischen Fähigkeiten bei der Darstellung eines modernen Märchens auf der Bühne zeigen.

Die Schülerinnen und Schüler gingen mit einem Lächeln nach Hause und waren rundum zufrieden, wie die folgenden Äußerungen deutlich machen:

Ich fand den Leseabend sehr schön, denn man hatte die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen. Wir konnten Bücher tauschen und die Leseinteressen der Mitschüler kennenlernen. Außerdem gab es ein Buffet.“ (Schülerin der 5a)

Es war mega schön und hat Spaß gemacht, weil es viel Abwechslung gab. Man hat neue Bücher kennengelernt, man hatte ein großes Buffet mit süßem und herzhaftem Essen und am Ende konnte man ein Theaterstück auf der Bühne vorstellen. Es gab zum Schluss ein Lesezeichen für alle Kinder. Nur zu empfehlen!“ (Schülerin der 5b)

Ich fand den Leseabend gut, weil es entspannt war und wir am Ende ein cooles Theaterstück gemacht haben.“ (Schüler der 5c)

Ich fand die Lesenacht gut, weil wir unser Buch vorstellen, vom Buffet essen und aus neuen Büchern lesen konnten“ (Schüler der 5d)

Der Abend war für alle Beteiligte ein voller Erfolg, sodass wir uns schon auf weitere Leseabende freuen.

30Jan/20

Tischtennisturnier „Milch Cup“ 2020

Das erste Sportturnier an der Gesamtschule Lindenthal fand am 16.01.2020 für die Jungen und am 23.01.2020 für die Mädchen statt.

Das Tischtennisturnier fand in Rundlaufform statt, indem die Klassen gegeneinander antraten.

In vielen spannenden und sehr engen Spielen setzte sich in diesem Jahr die Klasse 5c sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen durch. Nun dürfen sich die zehn Schülerinnen und Schüler auf Bezirksebene mit anderen Tischtennispielerinnen und Tischtennisspielern messen.

Wir gratulieren der Klasse 5c zum Schulsieger und wünschen viel Erfolg in der nächsten Runde.

10Nov/19

Video zur Projektwoche 2019 online

Die Video-AG unter der Leitung von Frau Klemt hat während der diesjährigen Projektwoche die angebotenen Workshops besucht und ihre Eindrücke mit Kameras festgehalten. In den vergangenen beiden Wochen wurde aus dem Material ein Film geschnitten, welchen die AG Ihnen nun präsentieren möchte. Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern der Video-AG für den gelungenen Beitrag!

(Quellen: Dieses Video nutzt als Hintergrundmusik gemafreie Musiktitel der Webseite musicfox)

30Okt/19

Köln-Marathon

Die Schülerinnen und Schüler liefen beim diesjährigen Köln Marathon, am 13.10.2019, ganz aufgeregt, motiviert und euphorisch mit.

Nach einer kleinen Aufwärmung und ausgerüstet mit ihrer Sportkleidung, ihren grünen T-Shirts und offiziellen Startnummern, fand der Marathon für die Kinder um 11.25 Uhr am Ottoplatz vor dem Bahnhof Deutz statt. Die rund 4,2 Kilometer lange Strecke läuft von Köln-Deutz über die Deutzer Brücke um den Neumarkt herum, zurück Richtung Heumarkt und biegt dann auf die Hohe Straße ab, an tausenden von Zuschauern und am Kölner Dom vorbei, um am Ziel, an der Komödienstraße, anzukommen. 

Sichtlich stolz kamen nach und nach die Schülerinnen und Schüler innerhalb des Zeitlimits von 40 Minuten am Ziel an.

von Hava Coglan

09Okt/19

Projektwoche 2019

In der letzten Woche vor den Herbstferien fand die Projektwoche statt, welche unter dem Motto „Gemeinschaft stärken“ stand. Entsprechend wurde die Projektwoche mit einem Besuch des Kletterwaldes „Schwindelfrei“ in Brühl eröffnet. Dort konnte man an vielen Stellen helfende Hände beobachten: Schülerinnen und Schüler unterstützten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Bewältigung der bisweilen großen Mut erfordernden Hochseilparcours. Einigen Gesichtern konnte man den Stolz darüber sichtlich ablesen, dass gerade eine Überwindung gemeistert wurde.

Beflügelt von diesem Erfolg starteten am darauffolgenden Tag die ‚regulären‘ Workshops, welche die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld wählten. Da wurde ein Hochbeet oder ein Logo gestaltet; es wurde getanzt, musiziert; es wurden Filme geschnitten sowie aus Fliesenbruchstücken kunstfertige Mosaike geschaffen; und – last, but not least – es wurde köstlich gekocht. Begleitend wurden außerdem theoretisch sowie praktisch ausgerichtete Workshops angeboten, welche die Gemeinschaft der Kinder weiter stärkten.

Am Ende der Woche präsentierten alle Kinder sichtlich stolz ihre eindrucksvollen Ergebnisse. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerkräfte fanden sich in der Aula der Gesamtschule Lindenthal ein, um die Ergebnisse aller Workshops zu bewundern.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Kindern und Eltern bedanken, dass sie dafür sorgten, dass die Projektwoche 2019 ein voller Erfolg wurde!