All posts by Annette Klemt

29Aug/22

Puppen, Perlen und Pistolen

Das Musical-Projekt an der Gesamtschule Lindenthal ist gestartet – und zwar mit “Puppen, Perlen und Pistolen” – der Aufführung eines Musiktheaters. Bald schnuppern die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs selbst Bühnenluft: Tanz, Schauspiel, Bühnenbild oder Gesang / Rap / Sounddesign stehen als Workshops zur Auswahl. Probestunden erleichtern die Entscheidung, in welchem Bereich sich die 7. Klässler*innen in diesem Schuhljahr engagieren wollen.

Gemeinsam mit Bühnenprofis erarbeitet der 7. Jahrgang in den vier Fächern ein Musical. Eigene Songs komponieren, rappen und Beats erstellen steht im Fach Sounddesign auf dem Programm. Im Fach Tanz werden zur Geschichte passende Songs gesucht und eigene Choreographien erarbeitet. Die Schauspielgruppe überlegt, wie sich einzelne Charaktere fühlen, erweitert diese Rollen mit eigenen Erfahrungen und bringt sie auf die Bühne, während die Bühnenbildner gemeinsam Requisiten und Bühnenbild gestalten. Großer Abschluss ist die Aufführung des eigenen Musicals, bei der alle Gruppen zusammenarbeiten.

04Aug/22

Das erste Mal – Summerjam 2022

Die Noten sind gemacht, die Zeugnisse geschrieben, so bleibt in der letzten Schulwoche Zeit für besondere Projekte. Zum ersten Mal fand dieses Jahr unser “Summerjam” statt – ein musisch-künstlerischer Tag, bei dem Spontanität und Kreativität gefragt sind.

Arbeiten aus einem Jahr Kunstunterricht konnten in einer Ausstellung besichtigt werden. Jede Klasse arbeitete außerdem an einem künstlerisch-musischen Kurzprojekt und einige präsentierten ihr Ergebnis noch am gleichen Tag auf der Bühne. Tanz, Akrobatik, Poetry Slam und Szenenspiel sorgte für einen gelungenen gemeinsamen Abschluss des Schuljahres.

29Jun/22

Spiel, Spaß, Sport – Unser Sportfest 2022

Am Dienstag, 21.06.2022 fand das jährliche Sportfest der Gesamtschule Lindenthal im Franz-Kremer-Stadion statt. Die Sport-Fachschaft organisierte insgesamt sechs Stationen als sportliche Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler: Ein Völkerball-Turnier, eine Ausdauer-Staffel, eine Station zum Zielwerfen, ein Luftballon-Staffel, Medizin-Weitstoßen und ein Fang-Turnier. Alle Schüler*innen zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem wunderbaren Tag, an dem auch das Wetter mitspielte. Die Schüler- und Lehrerschaft wurden dabei hervorragend mit Melonen, Äpfeln, Bananen und Getränken von dem Förderverein unterstützt. Vielen Dank nochmals dafür!

25Jun/22

Saisonabschluss kicken&lesen

Traditionell schließt das Fussballjahr für die meisten mit dem Champions League Finale. Für die Jungen von kicken&lesen schloss es mit ihrem Abschlussturnier, bei dem sie Vizemeister wurden. Herzlichen Glückwunsch!


Im folgenden Video blickt die Mannschaft auf eine erfolgreiche Saison zurück. Vom Drehbuch bis zum Schnitt wurde es komplett selbst produziert. Wie das geht, lernten die Schüler bei einem Medienworkshop.

07Jun/22

500 Euro Spenden für die Ukraine

Bei der Postkartenaktion der Schülermitverwaltung zugunsten des Vereins Blau-Gelbes Kreuz e.V. hat die SV mit großem Engagement 500 Euro eingenommen. Von Schülerinnen und Schülern gestaltete Postkarten wurden gegen Spende am Elternsprechtag verteilt. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!

Gemeinsam setzten unsere Schülerinnen und Schüler tags darauf ein Zeichen für den Weltfrieden. Initiiert von der SV trafen sie sich im Pausenhof und stellten das Wort PEACE.

Falls Sie für die Ukraine spenden möchten, hier Link des Vereins Blau-Gelbes Kreuz:

27Apr/22

Bienen und Blumen

Wie funktioniert das eigentlich genau mit den Blumen und Bienen? Dieser Frage gingen die 5. Klassen im Fach Naturwissenschaften auf den Grund. Ihre Erkenntnisse zur Bestäubung im Pflanzenreich setzen sie gekonnt in Szene.

21Jan/22

Live aus dem Stadion

Kurz vor Weihnachten durften sich die Jungs des diesjährigen kicken&lesen Jahrgangs über ein besonderes Event freuen: zur Stadionführung ging es nach Müngersdorf in das Rhein-Energie-Stadion.
Nach der Besichtung des Pressekonferenzraums und der VIP-Logen hatten die Jungs sogar die Möglichkeit sich auf die Kabinenplätze der Vorbilder zu setzen. Spannende Fragen konnten beim Blick hinter die Kulissen rund um die Heimspielstätte des 1. FC Kölns geklärt werden, zum Beispiel warum das Stadion der größte Adventskranz der Welt ist oder wie es sich anfühlt mit der FC-Hymne ins Stadion einzulaufen.
(Text: Anna-Sophie Himmelberg, Fotos: Rene Schiffer)

21Jan/22

“Auf die Bücher – Fertig – Los!”

“Auf die Bücher – Fertig – Los!” Hieß es im Dezember, als an unserer Schule zum Vorlesewettbewerb aufgerufen wurde. Der 6. Jahrgang kürte zunächst ihre Klassensieger*innen und schickten dann die Besten zum Schulentscheid. Diesen gewann die Schülerin Azra aus der 6c. Die glückliche Siegerin darf uns nun als Schule beim Kreisentscheid im Februar vertreten.

10Dez/21

Die Großen lesen für die Kleinen

Deutschlands größte Vorleseaktion, der Bundesweite Vorlesetag, fand am Freitag, den 19.11.2021 statt. Seit 2004 setzt die gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ein öffentliches Zeichen für die besondere Bedeutung des Lesens und Vorlesens. Ziel ist es, insbesondere Kinder, ob groß oder klein, zum Lesen zu motivieren.

Die Klasse 7b der Gesamtschule Lindenthal hat in diesem Zusammenhang den Kindergartenkindern der Katholischen Kindertagesstätte St. Bruno vorgelesen. Auch wenn es, aufgrund der aktuellen Situation, “nur” digital stattfand, so war die Vorleseaktion ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der 7b lasen aus vier verschiedenen Büchern zum Thema Freundschaft vor und stellten im Anschluss einige Fragen. Die Kindergartenkinder, die die Bücher ausgesucht haben, hörten den älteren Kindern ganz gespannt zu und sie freuten sich über den regen Austausch. Schnell stand für alle Kinder, ob groß oder klein, fest:  Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. 

03Dez/21

Turn the world blue – Aktionstage für Kinderrechte

Rund um den internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November hieß es auch an unserer Schule: Turn the world blue – Farbe bekennen für Kinderrechte!

Die SchülerInnen recherchierten und informierten sich über ihre Rechte oder diskutierten im Unterricht darüber, was die Schulpflicht eigentlich mit dem Recht auf Bildung zu tun hat. Viele SchülerInnen setzten das Thema Kinderrechte auch künstlerisch um. Mit Plakaten, Bildern und Videos, die manche auch in den sozialen Netzwerken teilten, setzten sie ein fantasievolles und buntes Zeichen. Dass dabei die Farbe Blau eine besondere Rolle spielte, war natürlich kein Zufall: Als Farbe der Vereinten Nationen sendet diese Farbe eine klare Botschaft an alle Erwachsenen dieser Welt: Setzt die UN Kinderrechtskonvention um! Hier bei uns in Deutschland und weltweit.

Klicke hier, um einen Trickfilm zum Thema Kinderrechte zu sehen.