Category Archives: Home

30Sep./25

Kurze Wege für unsere Leistungssportler:innen



In diesem Schuljahr zählt die Gesamtschule Lindenthal nahezu 30 Leistungssportler:innen. Einige von ihnen verbindet aber zusätzlich etwas ganz Spezielles und zwar, dass sie fußläufig zur Schule leben, trainieren und lernen. Alles nur ein Steinwurf vom Rhein-Energie-Stadion entfernt!

Im angehangenen Link berichtet der 1. FC Köln von zwei unserer Schüler:innen und FC – Internatsmitgliedern.

https://fc.de/aktuelles/news/sport-and-schule-ein-tag-im-sportinternat

Foto: 1. FC Köln

12Sep./25

Der achte Jahrgang am Rather See

Anfang September machte sich der gesamte achte Jahrgang auf zum Rather See. An der neuen Anlage des WakeClubCologne konnten sich die Lernenden im Wasserski, Stand-Up Paddling, Beach-Volleyball und Beach-Soccer ausprobieren.

Obwohl das Wetter gut war, ließen die Temperaturen am Vormittag teilweise ein bisschen zu wünschen übrig. Trotzdem gelang es einigen Schüler:Innen schon nach ein paar Versuchen beim Wasserski und Wakeboarding zu bestehen und den anspruchsvollen Start zu meistern.

Die neue Anlage des WakeClubCologne ist ansprechend gestaltet und lädt zu einem erneuten Besuch ein.

Alex Andone-Grommes

29Aug./25

Theaterjahr 2025 – Unser DG-Kurs war dabei

Der DG-Kurs des 8. Jahrgangs von Fr. Pomp und Fr. Zimmermann-de Faber hat erfolgreich am Theaterjahr 2025 teilgenommen. Im Rahmen dieses Programms haben die Schüler:innen an verschiedenen Workshops teilgenommen, die der Vorbereitung eines Theaterstücks am Schauspielhaus und des Besuch der Oper „Carmen“ dienten. Ziel dieser Workshops war es, die unterschiedlichen Stücke inhaltlich besser zu verstehen. Zudem konnten die Schüler und Schülerinnen nach dem Besuch des Theaterstücks „Facing Destiny“ die Schauspieler:innen des Jugendtheaters Polylux interviewen.
Höhepunkt des Theaterjahrs war der Auftritt auf der großen Bühne für einen Teil des DG-Kurs: Ausschnitte aus dem abgeänderten Stück „Romeo und Julia“ wurden am 04.07.2025 im Depot 2 des Schauspiel Köln im Rahmen des Festivals „Wem gehört die Bühne?“ vor einem begeisterten Publikum aufgeführt. Der andere Teil des Kurses konnte beim „Summerjam“ die selbstgestalteten Masken zum Thema „Romeo und Julia“ sowie passende Sprachaufnahmen präsentieren. Alles in Allem ein gelungenes Theaterjahr.
Wir bedanken uns bei der Sparda Bank West für die finanzielle Unterstützung des Besuchs der Theaterstücke und der Oper.

09Juli/25

Summerjam 2025

Beim diesjährigen SUMMERJAM am 07. Juli 2025 entstanden während der Workshop- Angebote, wie Tape – Art, Stencilart oder Eisstilcollagen im Laufe des Vormittags wieder tolle, kreative Ergebnisse.
Neben Arbeiten aus dem Schuljahr 24/25, wie z.B. Lapbooks aus dem Religionsunterricht, Flugzeugmodellen aus Arbeitslehre Technik und Sitzelementen aus dem Ergänzungsunterricht, konnten diese am Nachmittag von Eltern und Schüler:innen bewundert werden. Auch eine Performance zum Thema „Maskenball in Verona“ aus dem WP- Kurs Darstellen und Gestalten des 8. Jahrgangs, Gedichte und ein Kurzfilm war Teil der Ausstellung. Am Standort in Sülz entstanden großformatige Post- it Kunstwerke in den Fenstern des Schulgebäudes.
Die beliebtesten Kunstwerke wurden mit Unterstützung der SV gewählt und prämiert.

Den 1. Platz belegte die Klasse 8a mit einer sommerlichen Gruppenarbeit aus bunt bemalten Eisstilen, den 2. Platz Lucy aus der 8b, die ein Fantasieportrait zeichnete. Das drittbeliebteste Kunstwerk war eine Collage für Katzenfans, entstanden als Gruppenarbeit in der 8b.

Herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Gewinner.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!

Hier noch einige Impressionen aus den Workshops und von der Ausstellung:

09Juli/25

Das SV-Basketballturnier für die Klassen 5–7 war ein voller Erfolg!

„Swish, Brick, Airball, And-one, Alley, Ankle-Breaker …“ und noch viel mehr. So hallte es am Montag, den 30.06.2025, durch die Turnhalle der Gesamtschule Lindenthal, denn die SV der Klassen 5–7 hatte zum 3×3-Basketballturnier geladen. Bei über 30 Grad im Freien gingen 13 Mannschaften in der kühlen Turnhalle auf Korbjagd. Am Ende siegte die Mannschaft der Klasse 6d in einem spannenden Finale gegen die Klasse 7a. Das „kleine“ Finale gewann die Klasse 6b gegen die Klasse 7b.

Die SV bedankt sich bei allen Helfern, den Sporthelfern der Klasse 8, die als Schiedsrichter fungierten, und bei allen Zuschauern aus den Klassen.

Nächstes Schuljahr wird es eine Neuauflage geben. „Overtime“.

SV

06Juli/25

Zukunftsvisionen – Kunst in Kooperation

Für dieses Kooperations-Projekt mit der Jugend-Kunstschule Rhodenkirchen kam die Künstlerin Lioba Wagner an unsere Schule.

„Ziel des Projekts ist es, Zukunftsvisionen in ihrer Pluralität darzustellen. Dabei ist natürlich die besondere Sichtweise der Jugendlichen im Fokus.“

Das Besondere: Schüler:innen der Anna-Freud-Schule und der GE Lindenthal arbeiteten gemeinsam daran, ihre persönlichen Sichtweisen der Zukunft auf einem 80×80 cm großen Würfel sichtbar zu machen. Besonders gewinnbringend war der soziale Aspekt der Gruppenarbeit. Ausgestellt wird der Würfel zunächst im öffentlichen Stadtraum, anschließend an einem zentralen Ort in unserem Gebäude im Innen- oder Außenbereich.

Vielen Dank an Lioba Wagner und die Jugend-Kunstschule Rhodenkirchen!

06Juli/25

Neue Bücher – Ferienlektüre? COME IN AND READ OUT

Dank einer großzügigen Spende der Fricke Stiftung für Bildung und Kultur haben wir neue Bücher bestellt. Diese stehen nun brandneu und passend zum Ferienbeginn zur Ausleihe zur Verfügung. Ob Sportlerbiografien, wie z.B. von Zlatan Ibrahimovic oder Patrick Lange, Fantasieliteratur oder „Gussie“, der neueste Jugendroman von Christoph Wortberg: in der Glasvitrine vor der Schulbibliothek ist bestimmt für jede:n etwas dabei und für alle Schüler:innen der Gesamtschule Lindenthal und der ASF ausleihbar. Wer weitere eigene Buchwünsche hat, wirft einfach einen Zettel mit dem Wunschtitel in die Box in der Bibliothek. Viel Spaß beim Lesen!

04Juni/25

Zum dritten Mal in Folge „Deutscher Schul-Meister“!

Die erfolgreichen Turnerinnen der Gesamtschule Lindenthal machten im Mai die Triple-Sensation perfekt und gewannen nach 2023 und 2024 auch 2025 den Titel Deutscher Schulmeister im Gerätturnen der Mädchen. Nach den Siegen in der Bezirksrunde in Monschau und dem Landes-Finale NRW in Münster erreichte die Mädels-Truppe erneut das Frühjahres-Bundesfinale in Berlin und setzte sich dort gegen starke Teams aus allen Bundesländern und auch gegen den stärksten Konkurrenten aus Rheinland-Pfalz durch. Am Ende durfte wieder vom Treppchen ganz oben gejubelt werden und auf der Ehrungsfeier in der Max-Schmeling-Arena Berlin wurde erneut der goldene Bär überreicht.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg an Nele Vogel, Charleen Pach, Destiny Menga und Leni Seifner.

04Juni/25

Kunst-Projekt „Peace“ der 6c

Die Kunstklasse 6c feierte am 14. März ihr gelungenes Kunstwerk „Peace“ auf der selbst organisierten Vernissage beim Kunstverein Sandweg e.V. im Rochuspark Köln. Die Schüler:innen gestalteten aus Draht, Tischtennisbällen und anderen Materialien individuelle Figuren, die Bestandteile zu einem großen Peace-Zeichen auf unterschiedlichen Wegen (zu Land, zu Wasser, aus der Luft) zusammenführten. Sie wollten damit zeigen, wie wichtig es ist, dass alle Menschen, so unterschiedlich sie auch sein mögen, einen Teil zum zerbrechlichen Frieden beitragen müssen, damit dieser gelingt.

04Juni/25

Zum vierten Mal beim Kölner Leselauf dabei

Laufen für einen guten Zweck ist das Motto des Kölner Leselaufs. Die sportliche Aktion unterstützt die Leseförderung für bedürftige Kinder und Jugendliche. Insgesamt 90 Schüler:innen der Gesamtschule Lindenthal nahmen am 14. Mai am diesjährigen Leselauf teil, dessen besonderer Reiz der 3 km Streckenverlauf durch das Rhein Energie Stadion ist. Angefeuert wurden die Läufer:innen bei schönstem Sonnenwetter von Unterstützer Henning Krautmacher vom Dach des 1.FC Köln Busses. Dies brachte Glück – Aufstiegserfolg und sehr gute Leistungen waren das Ergebnis. Emilia Spatazza und Ben Huber konnten gegen starke Konkurrenz jeweils den 7. Platz (von 100 Läufern) belegen und Amelie Farnung und Leon Wiedenbrück erreichten sogar jeweils den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch für die guten Laufleistungen und die Unterstützung für den guten Zweck!